Posted on

Alles, was Sie über Vape wissen müssen

In den letzten Jahren hat das Dampfen, auch bekannt als „Vaping“, stark an Popularität gewonnen. Viele Menschen greifen als Alternative zum herkömmlichen Rauchen von Zigaretten auf E-Zigaretten oder Vape-Geräte zurück. Aber was genau ist Vape, und welche Vorteile oder Risiken sind damit verbunden?

Was ist Vape?

Vape bezeichnet das Inhalieren von Dampf, der durch Erhitzen einer Flüssigkeit – der sogenannten E-Liquid – entsteht. Diese Flüssigkeit enthält meist Propylenglykol, pflanzliches Glyzerin, Aromen und optional Nikotin. Anders als beim Verbrennen von Tabak entstehen beim Dampfen keine Teerstoffe oder viele der schädlichen Verbrennungsprodukte.

Wie funktioniert ein Vape-Gerät?

Ein typisches Vape-Gerät besteht aus einer Batterie, einem Verdampfer (Coil) und einem Tank oder Pod, der die E-Liquid enthält. Beim Betätigen des Geräts wird die Flüssigkeit erhitzt und in Dampf verwandelt, den der Nutzer inhaliert. Es gibt verschiedene Arten von Geräten, von einfachen Einweg-Vapes bis hin zu komplexeren Mods mit einstellbarer Leistung.

Vorteile des Vapens

  • Reduzierte Schadstoffe: Im Vergleich zum Rauchen von Zigaretten enthält der Dampf deutlich weniger schädliche Stoffe.
  • Geruchsneutralität: Dampfen hinterlässt keinen starken Geruch wie Zigarettenrauch.
  • Vielfältige Geschmacksrichtungen: E-Liquids sind in zahlreichen Aromen erhältlich – von fruchtig über süß bis hin zu Tabak- oder Mentholgeschmack.
  • Hilfe beim Rauchstopp: Viele nutzen Vape als Hilfsmittel, um schrittweise das Nikotin zu reduzieren und vom Rauchen loszukommen.

Risiken und Kritik

Obwohl Dampfen als weniger schädlich gilt, ist es nicht risikofrei. Langzeitstudien fehlen noch, und die gesundheitlichen Folgen sind nicht vollständig erforscht. Besonders problematisch ist die Nutzung durch Jugendliche, da das Nikotin süchtig macht. Zudem gab es vereinzelt Berichte über Gerätefehler oder Verunreinigungen der Liquids.

Fazit

Vape bietet Rauchern eine weniger schädliche Alternative zum klassischen Rauchen und erfreut sich großer Beliebtheit. Dennoch sollte man verantwortungsvoll damit umgehen, besonders was den Nikotingehalt und den Gebrauch durch Minderjährige betrifft. Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, kann Vape als unterstützendes Mittel nutzen, sollte aber die Risiken nicht außer Acht lassen.